
Rechtsstreit beim Besuch von Veranstaltungen
Informationen zum Veranstaltungsbesuchsvertrag und die besten Urteile von Amtsgerichten der letzten 50 Jahre zu dem Thema!
Informationen zum Veranstaltungsbesuchsvertrag und die besten Urteile von Amtsgerichten der letzten 50 Jahre zu dem Thema!
Informationen zum Veranstaltungsbesuchsvertrag und die besten Urteile von Amtsgerichten der letzten 50 Jahre zu dem Thema!
Die Nutzung der sog. Sound Collection von Meta soll nur noch Verbrauchern möglich sein. Ist das nicht ein Konflikt mit dem Urheber-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG)?
Markenrechte und Urheberrechte können nebeneinander und unabhängig voneinander bestehen. Hier geht es um die Grafik eines Pizzastücks, dass oben am Rand angebissen wurde.
Der hessische Landtag hat ein Versammlungsfreiheitsgesetz verabschiedet. Wieviel Freiheit bringt das Gesetz?
Zwei wichtige Themen stehen zur Diskussion.
Restaurants wollen eine „No Show“ -Gebühr einführen. Wäre das sinnvoll und sogar durchsetzbar?
Eine Übersicht über die Rechtsprechung zum Schadenersatz wegen Verstoßes gegen die DSGVO.
Der Bundesgerichtshof hat mal wieder zum Widerrufsrecht entschieden. Schon kleinste Fehler können zur Ungültigkeit der Widerrufsbelehrung führen.
Ein Facebook-Nutzer wollte die Löschung seiner Daten im Wege der einstweiligen Verfügung verhindern.
Beleidigung im Internet sind alltäglich. Mit den Beschlüssen des Kammergerichts Berlin und des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Künast hat sich die Grenze zur Strafbarkeit verschoben.
Ⓒ 2021 – All Rights Are Reserved
Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. Gerne können Sie die Unterlagen zu Ihrem Fall vorab per E-Mail schicken. Ich rufe Sie zurück.