Rechtsanwalt Darmstadt: Kanzlei für Medien, E-Commerce und IT-Recht
Sie befinden sich auf der Internetseite eines spezialisierten Rechtsanwalts in Darmstadt. Als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht berate und vertrete ich Ihre Interessen. Ich bin als Rechtsanwalt in Darmstadt und bundesweit tätig. Ich berate Sie im Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, dem Markenrecht und dem Wettbewerbsrecht sowie den speziellen Gebieten des Urheber– und Medienrechts, Rechtsfragen des Vertragsrechts (AGB), der Beitreibung oder der Abwehr von Forderungen und Abmahnungen. Die Interessen meiner Mandanten stehen für mich an erster Stelle. Das Ergebnis sind zufriedene Mandanten. Davon können Sie sich selbst ein Bild machen.
-
Unabhängiger Berater
Ich bin Ihr unabhängiger Berater in Rechtsfragen. -
Immer auf dem Laufenden
Permanente Fortbildung ist für mich selbstverständlich. -
Fristen
Ich bin da, wenn Sie mich brauchen.
Rechtsanwalt Darmstadt: Ihre Rechtsexpertise bei Abmahnungen und Fachrechtsthemen
Als Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht in Darmstadt unterstütze ich Mandanten bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht, Urheberrechtsverletzungen und komplexen Markenrechtsstreitigkeiten. Besondere Expertise biete ich bei Abmahnungen durch Frommer Legal, wo wir durch präzise Gegenstrategien häufig Kosteneinsparungen erreichen.
Mein Kanzleiteam kombiniert urheberrechtliche Fachkompetenz mit profundem Know-how im Medienrecht und Datenschutzrecht. Für Tech-Unternehmen entwickeln wir maßgeschneiderte IT-Recht-Lösungen, während wir im Markenrecht sowohl Schutzstrategien als auch Verteidigungskonzepte erstellen.
Praktische Rechtshilfe:
Profitieren Sie von meiner Zertifizierung als Fachanwalt und einer transparenten Erstberatung , die Ihr rechtliches Risiko konkret einschätzt.
Häufig gestellte Fragen – Ihr Rechtsanwalt in Darmstadt
Auf welche Rechtsgebiete ist die Kanzlei Kramarz in Darmstadt spezialisiert?
Als hochspezialisierte Fachanwaltskanzlei in Darmstadt konzentrieren wir uns auf das Urheber- und Medienrecht sowie das Informationstechnologierecht (IT-Recht). Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., ist Fachanwalt für beide Gebiete und unterstützt Sie kompetent bei Fragen zu Abmahnungen, Bildrechten, Datenschutz, Softwareverträgen und vielem mehr. Besuchen Sie kanzlei-kramarz.de für weitere Informationen.
Bietet die Kanzlei Kramarz in Darmstadt eine Erstberatung an?
Ja, wir bieten eine kostenlose und unverbindliche telefonische Erstberatung an. So können Sie uns Ihr Anliegen unkompliziert schildern und erhalten eine erste anwaltliche Einschätzung Ihrer Situation und der möglichen nächsten Schritte. Vereinbaren Sie einen Termin über unsere Kontaktseite oder rufen Sie uns direkt an unter 06151-2768227.
Wo finde ich die Rechtsanwaltskanzlei in Darmstadt und wie erreiche ich sie?
Unsere Kanzlei befindet sich zentral in Darmstadt. Die genaue Adresse und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter Kontakt. Sie erreichen uns telefonisch unter 06151-2768227 oder per E-Mail an anfrage@kanzlei-kramarz.de. Als moderne Kanzlei beraten und vertreten wir Mandanten aus Darmstadt und dem gesamten Bundesgebiet auch vollständig digital.
Warum sollte ich einen Fachanwalt in Darmstadt beauftragen?
Ein Fachanwaltstitel bescheinigt besondere theoretische Kenntnisse und erhebliche praktische Erfahrungen in einem Rechtsgebiet. Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie als Fachanwalt für IT-Recht bietet Ihnen Rechtsanwalt Kramarz in Darmstadt eine nachgewiesen hohe Expertise und über 15 Jahre Berufserfahrung, um Ihr rechtliches Problem effizient und zielsicher zu lösen. Profitieren Sie von spezialisierter Beratung auf höchstem Niveau.
Der Podcast von Rechtsanwalt Kramarz
Der YouTube Kanal von Rechtsanwalt Kramarz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
EuGH-Urteil: Newsletter-Versand an Gratis-Nutzer ohne separate Einwilligung?
Der EuGH hat entschieden: Auch kostenlose Registrierungen können den Weg für Newsletter ohne extra Einwilligung ebnen (Soft-Opt-in). Die rechtlichen Details.
Das Recht der Künstlichen Intelligenz: Ein Überblick über AI Act, Haftung und Urheberrecht
Das Recht der KI entwickelt sich rasant. Ein Überblick über die wichtigsten Themen: EU AI Act, verbotene Praktiken, Haftung für KI-Halluzinationen und Urheberrecht beim KI-Training.
Wegweisendes Urteil: LG München I sieht KI-Training als Urheberrechtsverletzung
Das LG München I hat entschieden: Speichert ein KI-Sprachmodell urheberrechtlich geschützte Werke (Memorisierung), ist dies eine unzulässige Vervielfältigung. Der Betreiber haftet.
Die Stärkung des Urheberbenennungsrechts: Auch Co-Regisseure haben Anspruch auf Nennung
Das LG Köln bestätigte den Nennungsanspruch eines Co-Regisseurs der Sendung „Kaulitz & Kaulitz“ beim Deutschen Fernsehpreis, selbst ohne Nominierung. Die Kanzlei Kramarz informiert.
Marke bösgläubig angemeldet? Der BGH stellt hohe Anforderungen an die Löschung
Eine Marke kann gelöscht werden, wenn sie bösgläubig angemeldet wurde. Ein BGH-Urteil (Testarossa) bestätigt jedoch die hohen Hürden: Es muss eine klare Schädigungs- oder Behinderungsabsicht vorliegen.
Unternehmen haften für Influencer: Die strenge Beauftragtenhaftung nach § 8 Abs. 2 UWG
Unternehmen haften für Wettbewerbsverstöße ihrer Influencer wie für eigene Fehler (§ 8 Abs. 2 UWG). Ein Urteil des OLG Köln (6 U 118/24) zur Arzneimittelwerbung belegt die strenge Zurechnung.
Abmahnung wegen „Kimnotyze“ auf Instagram: IPPC LAW vertritt B. D. B. Media GmbH
Analyse einer Abmahnung der IPPC LAW für die B. D. B. Media GmbH (Song ‚Kimnotyze‘) bei gewerblicher Instagram-Nutzung. Rechtliche Hintergründe und Handlungsempfehlungen vom Fachanwalt.
Abmahnung für „andhim – Hausch“ auf Instagram: Was tun bei Post von FROMMER LEGAL?
Abmahnung für die Nutzung von „andhim – Hausch“ auf Instagram erhalten? FROMMER LEGAL mahnt für die Rechteinhaber ab. Rechtslage & Hilfe vom Fachanwalt. Kostenlose Erstberatung.
SEO-Agentur liefert nicht: Wann besteht eine Haftung für schlechte Leistung?
Wenn die SEO-Agentur nicht die versprochene Leistung erbringt, stellt sich die Haftungsfrage. Der Beitrag erklärt die Rechtslage, Ihre vertraglichen Ansprüche und die nächsten Schritte bei Schlechtleistung