Kanzlei für Medien, E-Commerce und IT-Recht
Sie befinden sich auf der Internetseite eines spezialisierten Rechtsanwalts in Darmstadt. Als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht berate und vertrete ich Ihre Interessen. Ich bin als Rechtsanwalt in Darmstadt und bundesweit tätig. Ich berate Sie im Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, dem Markenrecht und dem Wettbewerbsrecht sowie den speziellen Gebieten des Urheber– und Medienrechts, Rechtsfragen des Vertragsrechts (AGB), der Beitreibung oder der Abwehr von Forderungen und Abmahnungen. Die Interessen meiner Mandanten stehen für mich an erster Stelle. Das Ergebnis sind zufriedene Mandanten. Davon können Sie sich selbst ein Bild machen.

-
Unabhängiger Berater
Ich bin Ihr unabhängiger Berater in Rechtsfragen. -
Immer auf dem Laufenden
Permanente Fortbildung ist für mich selbstverständlich. -
Fristen
Ich bin da, wenn Sie mich brauchen.
Ihre Rechtsexpertise bei Abmahnungen und Fachrechtsthemen
Als Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht in Darmstadt unterstütze ich Mandanten bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht, Urheberrechtsverletzungen und komplexen Markenrechtsstreitigkeiten. Besondere Expertise biete ich bei Abmahnungen durch Frommer Legal, wo wir durch präzise Gegenstrategien häufig Kosteneinsparungen erreichen.
Mein Kanzleiteam kombiniert urheberrechtliche Fachkompetenz mit profundem Know-how im Medienrecht und Datenschutzrecht. Für Tech-Unternehmen entwickeln wir maßgeschneiderte IT-Recht-Lösungen, während wir im Markenrecht sowohl Schutzstrategien als auch Verteidigungskonzepte erstellen.
Praktische Rechtshilfe:
Profitieren Sie von meiner Zertifizierung als Fachanwalt und einer transparenten Erstberatung , die Ihr rechtliches Risiko konkret einschätzt.
Fotorecht: Urheberrechte im Fokus
Wie verhält es sich, wenn im Kontext einer Fotografie Rechte Dritter tangiert werden? Darf ein Foto genutzt werden, wenn ein Werk der Baukunst oder ein Werk der bildenden Kunst abgebildet ist?
App-Zentrum III: Können Wettbewerber jetzt leichter DSGVO-Verstöße abmahnen? (BGH I ZR 186/17)
Das BGH-Urteil „App-Zentrum III“ bestätigt: Wettbewerber dürfen mangelhafte DSGVO-Informationspflichten als Wettbewerbsverstoß (§ 5a UWG) abmahnen. Unternehmen müssen handeln.
Datenschutzverletzungen nachweisen mit haveibeenpwned – Gericht erkennt Belegkraft bei DSGVO-Verstößen an
Das OLG Dresden erkennt Auszüge von haveibeenpwned als Nachweis für Datenschutzverletzungen an. Betroffene können so Kontrollverlust und DSGVO-Schäden besser geltend machen.
Abmahnung wegen Aprilscherz – darf man am 1. April noch lachen?
Aprilscherze mit juristischem Biss: Wann Werbung, Datenschutz oder interne Mails zur Abmahnfalle werden – mit echten Beispielen und Tipps für rechtssicheren Humor im Unternehmen.
Filmverträge rechtssicher gestalten – Rechtsanwalt für Verträge in der Filmproduktion
Professionelle Vertragsgestaltung für Filmprojekte: Als Anwalt sichere ich Ihre Produktion rechtlich ab – von der Stoffentwicklung bis zur Auswertung. Jetzt kostenlose Erstberatung nutzen!
BGH-Urteil: DSGVO-Verstöße sind abmahnfähig – neue Klagebefugnis für Mitbewerber und Verbände
Der BGH erlaubt DSGVO-Abmahnungen durch Verbände und Mitbewerber – auch ohne konkreten Betroffenen. Datenschutzverstöße sind nun wettbewerbsrechtlich angreifbar.
Irreführung durch UVP: OLG Stuttgart stoppt unlautere Preiswerbung von Lidl
Das OLG Stuttgart urteilt: Eine unrealistische UVP kann eine wettbewerbswidrige Irreführung darstellen. Lidl wird die Werbung mit einer nicht ernsthaft verwendeten UVP untersagt.
Reisemängel
Reisemängel berechtigen zur Reisepreisminderung. Was Sie beachten müssen, wie Sie dokumentieren und wann sich rechtliche Schritte lohnen – kompakt und verständlich erklärt.
Verdachtsberichterstattung: Warum eine konkrete Anhörung unverzichtbar ist
Eine konkrete Anhörung ist Voraussetzung für Verdachtsberichterstattung. Ohne sie drohen rechtliche Konsequenzen – wie ein aktueller Fall des OLG Frankfurt/Main
zeigt.