Abmahnung Michaela Maurer durch HKMW Rechtsanwälte – Vorsicht bei eBay-Händlern „form-3d“ aus Bad Aibling

HKMW-Abmahnung Muster: Typisches Schreiben zu Herstellergarantie und Widerrufsrecht bei eBay-Verkäufen

🔐 Sofort handeln bei HKMW-Abmahnungen!

  1. Unterlassungserklärung nie ungeprüft unterschreiben
  2. Fristwahrung prüfen (oft nur 7-14 Tage!)
  3. Fachanwalt für IT-Recht einschalten
⚖️ Jetzt Erstberatung sichern

Aktuell liegt hier eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Frau Michaela Maurer aus Bad Aibling („form-3d„) vor. Vertreten wird Frau Maurer dabei von den HKMW Rechtsanwälten aus Köln. Laut der Abmahnung tritt Michaela Maurer auf eBay unter dem Nutzernamen „form-3d“ auf und bietet gewerblich Waren an, die im 3D-Druckverfahren hergestellt wurden. Ein konkretes Beispiel ist ein Kondenswasserablauf. Insgesamt verkauft Michaela Maurer unter dem Namen „form-3d“ mehrere hundert Artikel auf eBay.

Inhalt der Abmahnung von Michaela Maurer (form-3d)

Gegenstand der Abmahnung durch HKMW Rechtsanwälte ist insbesondere die Werbung mit einer Herstellergarantie ohne ausreichende Angaben zum Inhalt der Garantie. Frau Maurer begründet dies mit einer Verletzung der Informationspflicht nach Art. 246 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 EGBGB. Bemerkenswert ist, dass in der Abmahnung keine Erwähnung der Neuregelungen im UWG erfolgt, die seit Herbst letzten Jahres gelten. Laut § 13 Abs. 4 Nr. 1 UWG dürfen Verstöße gegen Informationspflichten im elektronischen Geschäftsverkehr keinen Anspruch auf Kostenerstattung begründen. Darüber muss der Abmahnende nach § 13 Abs. 2 Nr. 5, Abs. 5 UWG explizit informieren. Dieser gesetzlich vorgeschriebene Hinweis fehlt jedoch in der vorliegenden Abmahnung.

Des Weiteren bemängeln HKMW Rechtsanwälte in der Abmahnung widersprüchliche Angaben zur Widerrufsfrist.

Forderungen der Abmahnung durch Michaela Maurer

Mit der Abmahnung fordert Michaela Maurer, vertreten durch HKMW Rechtsanwälte, die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Erstattung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.295,43 €. Eine entsprechende Unterlassungserklärung liegt der Abmahnung bereits bei.

Weitere Abmahnungen von HKMW Rechtsanwälten im Auftrag von Michaela Maurer

Es wurden bereits weitere Fälle bekannt, in denen HKMW Rechtsanwälte im Auftrag von Michaela Maurer Abmahnungen wegen unterschiedlicher Verstöße, etwa wegen falscher Widerrufsfristen, ausgesprochen haben. Auch im Jahr 2025 verschickt Michaela Maurer, vertreten durch die Kanzlei HKMW Rechtsanwälte, weiterhin Abmahnungen.

Abmahnungen wegen fehlender Herstellerkennzeichnung

Ein weiterer Abmahngrund, auf den Händler achten sollten, betrifft Verstöße gegen das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Aktuell wurde etwa ein eBay-Verkäger abgemahnt, der Reparatursätze für Spülen ohne die gesetzlich vorgeschriebene Herstellerkennzeichnung auf Produkt oder Verpackung angeboten hat. Laut Abmahnschreiben stellt dies einen klaren Verstoß gegen § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und Nr. 3 ProdSG dar.

Wichtig für Händler:

  • Die Kennzeichnungspflicht gilt ausnahmslos für alle Verbraucherprodukte.

  • Händler tragen Verantwortung, nur gesetzeskonform gekennzeichnete Produkte anzubieten.

  • Verstöße können wettbewerbsrechtliche Abmahnungen gemäß § 3a UWG nach sich ziehen.

  • Die seit 2023 geltende EU-Produktsicherheitsverordnung (2023/988) verschärft Kennzeichnungsanforderungen zusätzlich.

Händler, die diesen Pflichten nicht nachkommen, riskieren kostenintensive Abmahnungen und Unterlassungsansprüche. Eine rechtskonforme Kennzeichnung aller Produkte ist daher zwingend erforderlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Abmahnung von Michaela Maurer („form-3d“)

Wer ist Michaela Maurer und warum versendet sie Abmahnungen?

Michaela Maurer ist eine gewerbliche eBay-Händlerin aus Bad Aibling, die unter dem Namen „form-3d“ Artikel im 3D-Druckverfahren verkauft. Sie lässt Abmahnungen durch die HKMW Rechtsanwälte aus Köln verschicken, vor allem wegen angeblicher Verstöße gegen Informationspflichten und Kennzeichnungsvorgaben.

Was ist der Inhalt der Abmahnungen von Michaela Maurer?

Die Abmahnungen betreffen unter anderem unzureichende Informationen zu Herstellergarantien, widersprüchliche Angaben zur Widerrufsfrist oder fehlende gesetzliche Kennzeichnungen nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG).

Welche Forderungen stellt Michaela Maurer in den Abmahnungen?

Typischerweise verlangen die HKMW Rechtsanwälte im Namen von Michaela Maurer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und die Zahlung von Rechtsanwaltskosten, die sich oft auf über 1.200 € belaufen.

Sind die Abmahnungen von Michaela Maurer berechtigt?

Das hängt vom Einzelfall ab. Manche Verstöße können tatsächlich gegen das Wettbewerbsrecht oder Informationspflichten verstoßen, andere Abmahnungen könnten jedoch angreifbar sein. Eine juristische Prüfung ist dringend ratsam.

Wie sollten betroffene Händler auf eine Abmahnung von Michaela Maurer reagieren?

Wer eine Abmahnung erhält, sollte keinesfalls vorschnell die Unterlassungserklärung unterzeichnen oder die geforderten Kosten zahlen. Stattdessen sollte eine spezialisierte Anwaltskanzlei hinzugezogen werden, um die Rechtmäßigkeit der Abmahnung zu prüfen.

Was passiert, wenn ich die Abmahnung ignoriere?

Wer nicht reagiert, riskiert eine einstweilige Verfügung oder eine Klage, was zu deutlich höheren Kosten führen kann. Daher sollte stets eine begründete Antwort erfolgen, am besten mit anwaltlicher Unterstützung.

Hat Michaela Maurer schon mehrfach Abmahnungen ausgesprochen?

Ja, es wurden bereits mehrere Abmahnungen im Namen von Michaela Maurer durch HKMW Rechtsanwälte verschickt. Diese betreffen sowohl Garantieangaben als auch fehlerhafte Widerrufsfristen und fehlende Herstellerkennzeichnungen.

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich eine Abmahnung erhalten habe?

Ich biete eine kostenlose telefonische Erstberatung für betroffene Händler an. In einem unverbindlichen Gespräch analysiere ich Ihre Situation und kläre die besten Schritte zur Verteidigung gegen die Abmahnung.