Abmahnung wegen Aprilscherz – darf man am 1. April noch lachen?
Aprilscherze mit juristischem Biss: Wann Werbung, Datenschutz oder interne Mails zur Abmahnfalle werden – mit echten Beispielen und Tipps für rechtssicheren Humor im Unternehmen.
Aprilscherze mit juristischem Biss: Wann Werbung, Datenschutz oder interne Mails zur Abmahnfalle werden – mit echten Beispielen und Tipps für rechtssicheren Humor im Unternehmen.
Herr Folkert Knieper tritt als Inhaber der Rechte an den Bildern aus der Rezeptesammlung Marions Kochbuch in Erscheinung. Was tun, wenn man eine solche Abmahnung erhalten hat?
Professionelle Vertragsgestaltung für Filmprojekte: Als Anwalt sichere ich Ihre Produktion rechtlich ab – von der Stoffentwicklung bis zur Auswertung. Jetzt kostenlose Erstberatung nutzen!
Online Coaching Angebote versprechen den Teilnehmern häufig schnellen Reichtum. Nach der Buchung folgt oft der Katzenjammer. Auf einmal steckt man in einem teuren Abo. Eine Übersicht der aktuellen Rechtsprechung.
Der BGH erlaubt DSGVO-Abmahnungen durch Verbände und Mitbewerber – auch ohne konkreten Betroffenen. Datenschutzverstöße sind nun wettbewerbsrechtlich angreifbar.
Das OLG Stuttgart urteilt: Eine unrealistische UVP kann eine wettbewerbswidrige Irreführung darstellen. Lidl wird die Werbung mit einer nicht ernsthaft verwendeten UVP untersagt.
Das LG Köln hatte in einem Fall die AGB eines Fotografen zu prüfen. Zentrale Bestimmungen der Fotografen-AGB waren rechtswidrig und daher nicht anwendbar.
Werbung mit Begriffen wie: „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ muss den strengen Anforderungen des Wettbewerbsrechts genügen. Hier wird die Rechtslage erörtert.
Im Jahr 2022 soll die Informationsfreiheitssatzung für Darmstadt in Kraft treten. Hier finden Sie Links und weiterführende Informationen.
Man sollte meinen der Veranstalter einer Men-Strip-Show hat ein Interesse seine Besucherinnen zu schützen. Jedenfalls rechnet man nicht damit, dass die Besucherinnen und ihre Vorlieben im Internet bloß gestellt werden.
Ⓒ 2025 – All Rights Are Reserved – Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt IT-Recht
Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. Gerne können Sie die Unterlagen zu Ihrem Fall vorab per E-Mail schicken. Ich rufe Sie zurück.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen