Ein offiziell aussehender Brief, vielleicht sogar von einer Anwaltskanzlei, flattert ins Haus. Der Absender: Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH oder eine von ihnen beauftragte Kanzlei. Der Inhalt: eine Abmahnung wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung. Für viele Betroffene ist das erst einmal ein großer Schreck. Doch keine Sorge, Sie sind nicht allein! Als Ihr erfahrener Partner im Urheber- und Medienrecht steht Ihnen die Kanzlei Kramarz mit Rat und Tat zur Seite.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was hinter einer solchen Abmahnung steckt und wie Sie sich am besten verhalten.
Was ist eine Abmahnung von Twentieth Century Fox überhaupt?
Eine Abmahnung ist ein formelles Schreiben, mit dem ein Rechteinhaber (wie Twentieth Century Fox als Produzent und Verwerter zahlreicher Filme und Serien) eine vermeintliche Verletzung seiner Urheberrechte beanstandet. In den meisten Fällen geht es bei Abmahnungen von Filmstudios um den Vorwurf des illegalen Filesharings über Tauschbörsen (Peer-to-Peer-Netzwerke) oder die Nutzung illegaler Streaming-Dienste.
Mit der Abmahnung verfolgt Twentieth Century Fox in der Regel folgende Ziele:
- Unterlassung: Sie sollen die vorgeworfene Rechtsverletzung sofort beenden und für die Zukunft unterlassen.
- Schadensersatz: Für die bereits erfolgte illegale Nutzung des urheberrechtlich geschützten Werkes wird oft ein pauschaler Schadensersatz gefordert.
- Erstattung von Anwaltskosten: Die Kosten für die Beauftragung der abmahnenden Kanzlei sollen Sie ebenfalls tragen.
Warum gerade Twentieth Century Fox?
Twentieth Century Fox (mittlerweile Teil von Disney) verfügt über die Rechte an einer riesigen Bibliothek bekannter und beliebter Filme und Serien. Dazu gehören Blockbuster und Klassiker, die häufig Gegenstand von Urheberrechtsverletzungen im Internet sind. Filmstudios investieren erhebliche Summen in die Produktion und Vermarktung ihrer Werke und gehen daher konsequent gegen illegale Verbreitung vor, um ihre Rechte zu schützen.
Was wird in einer Abmahnung von Twentieth Century Fox typischerweise gefordert?
Im Kern fordert eine solche Abmahnung meist:
- Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung: Damit verpflichten Sie sich, die beanstandete Handlung (z.B. das Anbieten eines bestimmten Films in einer Tauschbörse) zukünftig nicht mehr zu begehen. Bei einem Verstoß gegen diese Erklärung würde eine Vertragsstrafe fällig.
- Zahlung eines Vergleichsbetrags: Dieser Betrag setzt sich oft aus Schadensersatz für die Urheberrechtsverletzung und den Anwaltskosten der Gegenseite zusammen. Die Höhe kann variieren.
Ruhe bewahren und richtig handeln: Ihre ersten Schritte nach Erhalt der Abmahnung
Auch wenn der erste Schreck tief sitzt, ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und überlegt vorzugehen:
- Nehmen Sie die Abmahnung ernst: Ignorieren Sie das Schreiben auf keinen Fall! Die gesetzten Fristen sind in der Regel kurz und sollten beachtet werden, um teurere gerichtliche Verfahren zu vermeiden.
- Unterschreiben Sie nichts vorschnell: Die der Abmahnung oft beigefügte vorformulierte Unterlassungserklärung ist meist zu weit gefasst und kann ein Schuldeingeständnis darstellen, auch wenn Sie sich keiner Schuld bewusst sind. Unterschreiben Sie diese daher nicht ungeprüft!
- Kontaktieren Sie nicht die Gegenseite: Rufen Sie nicht bei der abmahnenden Kanzlei an und geben Sie keine Informationen preis, bevor Sie sich juristisch beraten lassen haben. Jede Aussage könnte später gegen Sie verwendet werden.
- Holen Sie juristischen Rat ein: Der wichtigste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einem auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalt. Dieser kann die Berechtigung der Forderungen prüfen und eine für Sie passende Strategie entwickeln.
Wir, die Kanzlei Kramarz, bieten Ihnen eine kostenlose telefonische Erstberatung an. Hier können wir Ihre Situation unverbindlich einschätzen und Ihnen erste Handlungsempfehlungen geben. Sie erreichen uns einfach über unsere Webseite kanzlei-kramarz.de/kontakt, per E-Mail an anfrage@kanzlei-kramarz.de oder direkt telefonisch unter 06151-2768227.
Wie kann Ihnen ein Fachanwalt im Falle einer Twentieth Century Fox Abmahnung helfen?
Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Informationstechnologierecht mit 15 Jahren Berufserfahrung prüft Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M. für Sie unter anderem:
- Die formelle Korrektheit der Abmahnung: Sind alle notwendigen Angaben enthalten?
- Die Berechtigung der Vorwürfe: Wurde die Rechtsverletzung tatsächlich über Ihren Anschluss begangen? Sind Sie als Anschlussinhaber überhaupt verantwortlich (Stichwort „Störerhaftung“ bei WG-Mitbewohnern, Kindern etc.)?
- Die Angemessenheit der geforderten Beträge: Ist der Schadensersatz oder sind die Anwaltskosten überhöht?
- Die Formulierung einer modifizierten Unterlassungserklärung: Oft kann eine zu Ihren Gunsten abgeänderte Unterlassungserklärung abgegeben werden, die Sie nicht unnötig belastet, aber dennoch den Unterlassungsanspruch erfüllt.
- Die Verhandlung mit der Gegenseite: Ziel ist es oft, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen und die Forderungen zu reduzieren.
Unsere Kanzlei (kanzlei-kramarz.de) hat bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich gegen Abmahnungen von Rechteinhabern wie Twentieth Century Fox vertreten. Wir kennen die Vorgehensweise der abmahnenden Kanzleien und wissen, wie wir Ihre Rechte optimal schützen können.
Fazit: Nicht den Kopf in den Sand stecken!
Eine Abmahnung von Twentieth Century Fox ist ärgerlich, aber kein Grund zur Verzweiflung. Mit der richtigen Strategie und fachkundiger anwaltlicher Unterstützung lässt sich die Situation in den meisten Fällen gut bewältigen. Wichtig ist, dass Sie schnell und überlegt handeln.
Nutzen Sie unsere Expertise! Für eine erste Einschätzung Ihres Falles und zur Besprechung der nächsten Schritte steht Ihnen Rechtsanwalt Christian Kramarz gerne im Rahmen einer kostenlosen telefonischen Erstberatung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter kanzlei-kramarz.de/kontakt, anfrage@kanzlei-kramarz.de oder 06151-2768227. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
FAQ: Abmahnung von Twentieth Century Fox
Was genau ist eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung?
Eine Abmahnung ist ein offizielles Schreiben, mit dem ein Rechteinhaber, wie Twentieth Century Fox, Sie auffordert, eine bestimmte Handlung (z.B. das illegale Anbieten eines Films im Internet) sofort zu unterlassen. Gleichzeitig werden meist Schadensersatz und die Erstattung von Anwaltskosten gefordert. Ziel ist es, die Rechtsverletzung schnell und außergerichtlich zu beenden.
Ich habe den Film gar nicht heruntergeladen/geteilt! Warum habe ich trotzdem eine Abmahnung erhalten?
Abmahnungen werden oft an den Inhaber des Internetanschlusses geschickt, über den die Rechtsverletzung stattgefunden haben soll. Das bedeutet nicht automatisch, dass Sie persönlich die Handlung vorgenommen haben müssen. Es könnten auch andere Haushaltsmitglieder (Partner, Kinder, Mitbewohner) oder sogar ungesicherte WLAN-Netzwerke dafür verantwortlich sein. Hier ist eine genaue Prüfung durch einen Fachanwalt wichtig, um Ihre Haftung (Stichwort "Störerhaftung") zu klären.
Was passiert, wenn ich die Abmahnung von Twentieth Century Fox einfach ignoriere?
Das Ignorieren einer Abmahnung ist keine gute Strategie. Wenn Sie nicht innerhalb der gesetzten Fristen reagieren, kann die Gegenseite ein teures gerichtliches Verfahren (z.B. eine einstweilige Verfügung oder eine Klage) einleiten. Dadurch können die Kosten erheblich steigen.
Soll ich die beigefügte Unterlassungserklärung einfach unterschreiben, um die Sache schnell zu beenden?
Nein, das ist nicht empfehlenswert! Die vorformulierten Unterlassungserklärungen sind oft sehr weit gefasst und können einem Schuldeingeständnis gleichkommen, auch wenn Sie die Tat nicht begangen haben oder die Forderung unberechtigt ist. Zudem binden Sie sich damit oft lebenslang und riskieren hohe Vertragsstrafen bei zukünftigen, auch unverschuldeten Verstößen. Lassen Sie eine solche Erklärung immer von einem spezialisierten Anwalt prüfen und gegebenenfalls eine modifizierte Unterlassungserklärung erstellen.
Mit welchen Kosten muss ich bei einer Abmahnung von Twentieth Century Fox rechnen?
Die geforderten Beträge setzen sich meist aus Schadensersatz und den Anwaltskosten der Gegenseite zusammen. Die Höhe kann variieren, liegt aber oft im drei- bis vierstelligen Bereich. Ein Fachanwalt kann prüfen, ob die Forderungen angemessen sind und oft eine Reduzierung erreichen.
Was ist eine "modifizierte Unterlassungserklärung" und warum ist sie besser?
Eine modifizierte Unterlassungserklärung wird von Ihrem Anwalt so formuliert, dass sie zwar den Unterlassungsanspruch der Gegenseite erfüllt (und somit ein Gerichtsverfahren abwendet), aber keine nachteiligen oder unnötigen Verpflichtungen für Sie enthält. Sie geben damit kein Schuldeingeständnis ab und beschränken Ihre Haftung auf das absolut Notwendige.
Wie kann mir die Kanzlei Kramarz bei einer Abmahnung von Twentieth Century Fox konkret helfen?
Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Informationstechnologierecht, prüft Ihre Abmahnung umfassend. Wir beraten Sie zu Ihren Handlungsoptionen, erstellen gegebenenfalls eine modifizierte Unterlassungserklärung, verhandeln mit der Gegenseite über die Höhe der Forderungen und vertreten Ihre Interessen, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Ist die telefonische Erstberatung bei der Kanzlei Kramarz wirklich kostenlos?
Ja, wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche telefonische Erstberatung an. In diesem Gespräch können Sie uns Ihren Fall schildern, und wir geben Ihnen eine erste Einschätzung der Lage sowie eine Empfehlung für das weitere Vorgehen. Sie erreichen uns unter kanzlei-kramarz.de/kontakt, per E-Mail an anfrage@kanzlei-kramarz.de oder telefonisch unter 06151-2768227.