Vorgehen gegen anonyme Veröffentlichungen im Internet
Rufschädigenden Äußerungen werden häufig unter dem Deckmantel der Anonymität getätigt. Hier werden mögliche Ansatzpunkte für eine Verfolgung solcher Äußerungen dargestellt.
Rufschädigenden Äußerungen werden häufig unter dem Deckmantel der Anonymität getätigt. Hier werden mögliche Ansatzpunkte für eine Verfolgung solcher Äußerungen dargestellt.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Nutzung von sozialen Netzwerken unter Pseudonym möglich sein muss. Aber soziale Netzwerke dürfen bei Registrierung eines Nutzer dessen Klarnamen erfassen. Hier erfahren Sie mehr zu dieser Entscheidung.
Im Jahr 2022 soll die Informationsfreiheitssatzung für Darmstadt in Kraft treten. Hier finden Sie Links und weiterführende Informationen.
Das OLG Celle hat über die Unwirksamkeit eines Modelvertrags entschieden.
Das Landgericht Frankfurt beurteilt die zwingende Auswahl der Geschlechteranrede als „Herr“ oder „Frau“ in einem Online-Fomular als diskriminierend.
Ⓒ 2025 – All Rights Are Reserved – Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt IT-Recht
Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. Gerne können Sie die Unterlagen zu Ihrem Fall vorab per E-Mail schicken. Ich rufe Sie zurück.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen