Sie erstellen kreativen Content für TikTok und stellen fest, dass Ihre Videos, Sounds oder Ideen unerlaubt von anderen Nutzern kopiert und verbreitet werden? Content-Klau ist ein weit verbreitetes Ärgernis im digitalen Raum, und es ist verständlich, dass Sie Ihre Arbeit schützen und unberechtigte Nutzung unterbinden möchten. Das Urheber- und Medienrecht bietet Ihnen hierfür Ansatzpunkte, doch die Durchsetzung auf globalen Plattformen wie TikTok kann spezifische Herausforderungen mit sich bringen.
Der erste Schritt: Dokumentieren und Melden bei TikTok
Wenn Sie eine Urheberrechtsverletzung auf TikTok entdecken, sollten Sie zunächst den Verstoß sorgfältig dokumentieren. Sichern Sie sich Beweise, etwa durch Screenshots oder Videoaufnahmen der rechtsverletzenden Clips und halten Sie fest, wo und wann Ihr Original-Content zuerst veröffentlicht wurde.
Im nächsten Schritt sollten Sie den Verstoß direkt bei TikTok über die dafür vorgesehenen Meldefunktionen der Plattform melden. Dokumentieren Sie auch diesen Vorgang und mögliche Reaktionen von TikTok sorgfältig.
TikToks Verantwortung als Plattformbetreiber
Als Betreiberin einer Plattform, auf der Nutzer Inhalte hochladen, trägt TikTok eine gewisse Verantwortung. TikTok kann als sogenannter Host-Provider unter Umständen für Urheberrechtsverletzungen haftbar gemacht werden, die von Nutzern begangen werden – insbesondere dann, wenn die Plattform Kenntnis von einem konkreten Rechtsverstoß erlangt, aber keine ausreichenden Maßnahmen ergreift, um den Inhalt zu entfernen oder den Verstoß zu unterbinden.
Reagiert TikTok auf Ihre eindeutige Meldung einer Rechtsverletzung nicht innerhalb einer angemessenen Frist (typischerweise wenige Tage bis eine Woche), kann eine direkte Inanspruchnahme von TikTok selbst, beispielsweise durch eine anwaltliche Abmahnung, ein nächster Schritt sein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann TikTok im Falle einer erfolgreichen Abmahnung auch verpflichtet sein, die Ihnen dadurch entstehenden Anwaltskosten zu erstatten.
Die Herausforderung: Gegen den Nutzer vorgehen
Viele Betroffene möchten nicht nur den Inhalt entfernt sehen, sondern auch rechtlich gegen den Nutzer vorgehen, der ihren Content geklaut hat. Dies kann auf TikTok jedoch deutlich schwieriger sein. Die Identifizierung des konkreten Nutzers hinter einem Account gestaltet sich oft kompliziert, da Nutzer keine Klarnamen verwenden oder keine Impressumspflicht für private Profile besteht.
Auch wenn ein Nutzer identifiziert werden könnte, kann ein gerichtliches Vorgehen, insbesondere wenn der Nutzer im Ausland sitzt, ein langwieriges und potenziell kostspieliges internationales Verfahren nach sich ziehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIhr Gerichtsstand: Wo Sie klagen können
Die Frage, vor welchem Gericht Sie gegen Urheberrechtsverletzungen auf TikTok vorgehen können, hängt davon ab, ob Sie den Nutzer oder TikTok selbst in Anspruch nehmen möchten.
Ein Vorgehen gegen den Nutzer richtet sich nach dessen Wohnsitz, was bei international agierenden Nutzern eine Klage im Ausland bedeuten kann, verbunden mit den entsprechenden Herausforderungen. Voraussetzung für ein solches Vorgehen ist aber die eindeutige Identifikation des Nutzers.
Möchten Sie hingegen gegen TikTok als Plattformbetreiber klagen, weil die Plattform trotz Meldung nicht handelt, kann dies auch in Deutschland möglich sein. Als deutscher Content Creator, dessen Rechte verletzt wurden, können deutsche Gerichte zuständig sein, da der Schaden (also die Beeinträchtigung Ihrer Rechte und Verwertungsmöglichkeiten) auch in Deutschland eintritt, wenn Ihr Content hier unerlaubt zugänglich gemacht wird.
Wie Sie effektiv vorgehen können: Anwaltliche Hilfe ist entscheidend
Die Rechtsdurchsetzung bei Content-Klau auf TikTok erfordert spezifisches Wissen im Urheber- und Medienrecht sowie Erfahrung im Umgang mit großen Online-Plattformen und grenzüberschreitenden Sachverhalten. Eine rechtliche Ersteinschätzung ist unerlässlich, um Ihre Möglichkeiten zu verstehen und die erfolgversprechendsten Schritte zu planen.
Eine sorgfältige Prüfung Ihres Falles beginnt mit der Analyse der Rechtsverletzung selbst und der Dokumentation Ihrer bisherigen Schritte, insbesondere der Meldungen bei TikTok. Auf dieser Grundlage kann beurteilt werden, ob ein Vorgehen gegen TikTok als Plattformbetreiber sinnvoll ist und welche Erfolgsaussichten bestehen.
Benötigen Sie Unterstützung bei Content-Klau auf TikTok?
Wenn Ihr kreativer Content auf TikTok unerlaubt genutzt wird und Sie rechtlich dagegen vorgehen möchten, stehe ich Ihnen als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht zur Seite. Ich prüfe Ihren Fall, erläutere Ihnen die rechtlichen Möglichkeiten und entwickle eine Strategie, um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen.
Nutzen Sie mein Angebot einer kostenlosen telefonischen Erstberatung. In diesem unverbindlichen Gespräch können wir Ihren Fall besprechen und eine erste Einschätzung vornehmen.
Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann, Ihren Content auf TikTok zu schützen.
FAQ: Content-Klau auf TikTok
Was tun, wenn mein Video auf TikTok geklaut wurde?
Dokumentieren Sie den Verstoß sorgfältig (Screenshots, Links) und melden Sie ihn dann direkt bei TikTok über die Meldefunktion der Plattform. Halten Sie auch diesen Meldeprozess fest.
Ist TikTok für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer haftbar?
TikTok kann als Host-Provider unter Umständen haftbar sein, wenn die Plattform Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung hat und keine angemessenen Maßnahmen ergreift, um den Inhalt zu entfernen.
Kann ich TikTok abmahnen, wenn die Plattform nicht reagiert?
Ja, wenn TikTok trotz eindeutiger Meldung eines Rechtsverstoßes nicht reagiert, kann eine anwaltliche Abmahnung von TikTok als Host-Provider ein möglicher nächster Schritt sein.
Wie schwierig ist es, den Nutzer zu identifizieren, der meinen Content geklaut hat?
Die Identifizierung des konkreten Nutzers auf TikTok kann sehr schwierig sein, da Nutzer oft keine Klarnamen verwenden und keine Impressumspflicht für private Profile besteht.
Kann ich TikTok in Deutschland verklagen?
Ja, als deutscher Content Creator, dessen Urheberrechte verletzt wurden, können Sie TikTok auch in Deutschland verklagen, da der Schaden (die Beeinträchtigung Ihrer Rechte) in Deutschland eintritt, wenn Ihr Content hier unerlaubt zugänglich gemacht wird.
Welche Dokumente sollte ich sammeln, wenn mein Content geklaut wurde?
Sammeln Sie Links und Screenshots der rechtsverletzenden TikTok-Clips, Nachweise Ihres Original-Contents (Links, Erstellungsdaten) und Dokumentation Ihrer Meldungen bei TikTok (Screenshots).