AGB erstellen lassen

Überall wo eine Vielzahl von gleichen Verträgen geschlossen werden bietet es sich an Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einzusetzen. AGB sollten vom Rechtsanwalt erstellt werden, denn Maßstab der Gültigkeit der AGB ist das geltende Recht. Allgemeine Geschäftsbedingungen, die dem Recht widersprechen, stellen ein Abmahnrisiko dar. Viele Geschäftszweige bedienen sich standardisierter Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) um die typischen Risiken der jeweilige Geschäftstätigkeit zu begrenzen und zu regeln. Ob AGB für Fotografen, AGB für Ihren Online-Shop. Lassen Sie sich Ihre AGB vom Rechtsanwalt erstellen. Rechtsanwalt Kramarz erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zur Erstellung Ihrer AGB. Damit haben Sie die Kosten im Griff.

Rechtsanwalt Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht IT-Recht Darmstadt
  • Nutzen Sie die telefonische Erstberatung!
    Rufen Sie an. Schildern Sie Ihren Fall.
  • Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung des Rechtsanwalts.
  • Jetzt keine Zeit? Nutzen Sie das Kontaktformular und senden Sie die Unterlagen zu Ihrem Fall an den Rechtsanwalt.

AGB erstellen lassen vom Fachanwalt – Rechtssicher und individuell

Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Informationstechnologierecht biete ich Ihnen maßgeschneiderte und rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ihr Unternehmen. Mit meiner langjährigen Erfahrung stelle ich sicher, dass Ihre AGB allen rechtlichen Anforderungen entsprechen und optimal auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten sind.

Warum professionelle AGB-Erstellung wichtig ist

  • Rechtssicherheit: Vermeiden Sie kostspielige Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten
  • Individualisierung: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr spezifisches Geschäftsmodell
  • Aktualität: Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Gesetzesänderungen
  • Verständlichkeit: Klare und transparente Formulierungen für Ihre Kunden

 

Mein AGB-Service im Überblick

 

  • Persönliche Beratung: Ausführliches Gespräch zur Analyse Ihres Geschäftsmodells
  • Individuelle Erstellung: Maßgeschneiderte AGB-Formulierung durch einen Fachanwalt
  • Umfassende Prüfung: Sorgfältige rechtliche Überprüfung aller Klauseln
  • Anpassung und Optimierung: Regelmäßige Updates bei Gesetzesänderungen
  • Festpreis-Garantie: Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren

Inhalte professioneller AGB

Wesentliche Bestandteile

  • Vertragsschluss und Lieferbedingungen
  • Zahlungsmodalitäten und Eigentumsvorbehalt
  • Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
  • Widerrufsrecht (für B2C-Geschäfte)
  • Datenschutzbestimmungen

 

AGB: Branchenspezifische Anpassungen

Je nach Ihrer Branche und Ihrem Geschäftsmodell passe ich die AGB individuell an:

  • E-Commerce und Online-Shops
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Software- und IT-Unternehmen
  • Handwerksbetriebe
  • Freiberufler und Kreativwirtschaft

 

Rechtliche Grundlagen der AGB-Erstellung

Bei der Erstellung Ihrer AGB berücksichtige ich alle relevanten gesetzlichen Vorschriften:

  • §§ 305-310 BGB (AGB-Recht)
  • Verbraucherschutzvorschriften
  • E-Commerce-Richtlinien
  • DSGVO und BDSG (Datenschutz)

 

Kosten für die AGB-Erstellung

Die Investition in professionell erstellte AGB schützt Sie vor kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Meine Honorare richten sich nach dem individuellen Aufwand und der Komplexität Ihres Geschäftsmodells. In einem unverbindlichen Erstgespräch ermittle ich Ihren genauen Bedarf und unterbreite Ihnen ein transparentes Festpreis-Angebot.

Warum Sie mir vertrauen können

  • Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht
  • Langjährige Erfahrung in der AGB-Erstellung für diverse Branchen
  • Persönliche Betreuung und individuelle Lösungen
  • Garantierte Rechtssicherheit durch fachliche Expertise

Kontaktieren Sie mich für Ihre maßgeschneiderten AGB

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre rechtssicheren und individuellen AGB erstellen. Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch:

Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M.
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Informationstechnologierecht

AGB erstellen lassen Rechtsanwalt

FAQ: AGB erstellen lassen

1. Was sind AGB und wozu dienen sie?

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die die Rechte und Pflichten zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden regeln. Sie dienen dazu, Geschäftsbeziehungen zu standardisieren und rechtliche Risiken zu minimieren.

2. Sind AGB gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, AGB sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen können frei entscheiden, ob sie AGB verwenden möchten. Ohne AGB gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.

3. Welche Vorteile bieten maßgeschneiderte AGB?

Individuell erstellte AGB bieten:

  • Rechtssicherheit
  • Anpassung an das spezifische Geschäftsmodell
  • Schutz vor Abmahnungen
  • Klare Regelungen für Kunden und Unternehmen

4. Kann ich AGB-Vorlagen oder -Generatoren nutzen?

AGB-Vorlagen und -Generatoren können als Orientierung dienen, bieten jedoch keine Garantie für Rechtssicherheit. Sie berücksichtigen oft nicht alle individuellen Aspekte eines Unternehmens und können zu rechtlichen Problemen führen.

5. Warum ist es ratsam, AGB von einem Anwalt erstellen zu lassen?

Ein Anwalt kann:

  • Rechtssichere und individuelle AGB erstellen
  • Aktuelle Gesetzesänderungen berücksichtigen
  • Branchenspezifische Anforderungen einarbeiten
  • Das Risiko von Abmahnungen minimieren

6. Welche Inhalte sollten in AGB enthalten sein?

Typische Inhalte sind:

  • Vertragsschluss und Lieferbedingungen
  • Zahlungsmodalitäten
  • Gewährleistung und Haftung
  • Widerrufsrecht (für B2C-Geschäfte)
  • Datenschutzbestimmungen

7. Wie oft sollten AGB aktualisiert werden?

AGB sollten regelmäßig überprüft und bei Gesetzesänderungen oder Änderungen im Geschäftsmodell angepasst werden. Ein jährlicher Check ist empfehlenswert.

8. Wie binde ich AGB rechtswirksam in meinen Online-Shop ein?

AGB müssen vor Vertragsschluss leicht zugänglich sein. Sie sollten:

  • Deutlich verlinkt sein
  • Einfach lesbar und verständlich sein
  • Zum Speichern und Ausdrucken bereitstehen

9. Welche Unterschiede gibt es zwischen B2B- und B2C-AGB?

B2C-AGB unterliegen strengeren gesetzlichen Vorgaben zum Verbraucherschutz. B2B-AGB bieten mehr Gestaltungsspielraum, müssen aber ebenfalls fair und angemessen sein.

10. Können AGB nachträglich geändert werden?

Ja, AGB können geändert werden. Kunden müssen jedoch über Änderungen informiert werden und die Möglichkeit haben, den neuen AGB zuzustimmen oder vom Vertrag zurückzutreten.

11. Was passiert, wenn AGB-Klauseln unwirksam sind?

Unwirksame Klauseln sind nichtig und werden durch gesetzliche Regelungen ersetzt. Dies kann zu rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen führen.

12. Wie viel kostet es, AGB von einem Anwalt erstellen zu lassen?

Die Kosten variieren je nach Komplexität des Geschäftsmodells und Umfang der AGB. Kontaktieren Sie mich für die kostenlose Erstberatung zu ihren AGB.

13. Benötige ich unterschiedliche AGB für verschiedene Vertriebskanäle?

Ja, oft sind angepasste AGB für verschiedene Vertriebskanäle (z.B. Online-Shop, stationärer Handel) sinnvoll, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

14. Wie schütze ich mich vor Abmahnungen wegen fehlerhafter AGB?

Um Abmahnungen zu vermeiden:

  • Lassen Sie Ihre AGB von einem Fachanwalt erstellen
  • Aktualisieren Sie Ihre AGB regelmäßig
  • Achten Sie auf korrekte Einbindung in Ihren Online-Shop
  • Vermeiden Sie Kopieren von AGB anderer Unternehmen

15. Gibt es branchenspezifische Besonderheiten bei AGB?

Ja, viele Branchen haben spezifische rechtliche Anforderungen, die in den AGB berücksichtigt werden müssen. Ein auf die jeweilige Branche spezialisierter Anwalt kann diese Besonderheiten einarbeiten.