🔐 Sofort handeln bei HKMW-Abmahnungen!
- Unterlassungserklärung nie ungeprüft unterschreiben
- Fristwahrung prüfen (oft nur 7-14 Tage!)
- Fachanwalt für IT-Recht einschalten
Erneut sehen sich zahlreiche Online-Händler, insbesondere auf der Plattform eBay, mit Abmahnungen der Unternehmerin Michaela Maurer konfrontiert. Vertreten wird Frau Maurer dabei durch die Kölner Kanzlei HKMW Rechtsanwälte. Die Vorwürfe wiegen schwer und die Forderungen sind weitreichend. Betroffene sollten daher umsichtig und schnell handeln, um rechtliche und finanzielle Nachteile zu vermeiden.
Wer ist Michaela Maurer?
Frau Michaela Maurer betreibt unter dem eBay-Namen „form-3d“ selbst einen Handel mit Waren, die im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. Sie tritt damit als direkte Wettbewerberin zu den abgemahnten Händlern auf, die ähnliche Produkte vertreiben. Dieser Umstand ist die Grundlage für die wettbewerbsrechtlichen Ansprüche, die sie geltend macht.
Was wird in den Abmahnungen vorgeworfen?
Die Abmahnungen sind vielschichtig und beziehen sich auf verschiedene angebliche Rechtsverstöße. Die häufigsten Vorwürfe sind:
Irreführende geschäftliche Handlungen (§ 5 UWG): Ein zentraler Punkt ist oft der Vorwurf der Irreführung über die Herkunft der Ware. Dies betrifft insbesondere Verkäufer von 3D-gedruckten Zubehör- oder Ersatzteilen für Produkte bekannter Marken. Auch wenn in der Beschreibung klargestellt wird, dass es sich nicht um ein Originalteil handelt, argumentiert die Gegenseite, dass allein die Nennung des Markennamens in der Überschrift oder den Produktdaten eine Irreführung darstellt.
Verstöße gegen Informationspflichten: Viele Abmahnungen rügen fehlende oder unzureichende Informationen, die für Verbraucher aber gesetzlich vorgeschrieben sind. Dazu gehören beispielsweise unklare Angaben zur Herstellergarantie oder widersprüchliche Widerrufsbelehrungen.
Fehlende Kennzeichnung nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG): Insbesondere bei Produkten, die als „spielzeugähnlich“ eingestuft werden könnten oder andere Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, wird eine fehlende Herstellerkennzeichnung auf dem Produkt oder der Verpackung bemängelt.
Verstoß gegen das Verpackungsgesetz (VerpackG): Ein weiterer häufiger Grund ist die fehlende Registrierung im Verpackungsregister LUCID. Wer verpackte Ware an Endverbraucher versendet, muss sich hier registrieren und an einem dualen System beteiligen.
Was wird von den Abgemahnten gefordert?
Die Forderungen in den Schreiben der Kanzlei HKMW sind in der Regel zweigeteilt:
Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung: Die beigefügte Erklärung ist oft sehr weitreichend formuliert. Eine Unterschrift sollte keinesfalls ungeprüft erfolgen, da sie einem lebenslang gültigen Vertrag gleichkommt und bei zukünftigen Verstößen hohe Vertragsstrafen nach sich ziehen kann.
Erstattung von Rechtsanwaltskosten: Die geforderten Beträge belaufen sich oft auf über 1.200 Euro, basierend auf hohen Gegenstandswerten.
Wie sollten Sie auf eine Abmahnung reagieren?
Wenn Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, ist es entscheidend, nicht in Panik zu verfallen, aber die Angelegenheit sehr ernst zu nehmen.
Fristen beachten: Notieren Sie sich die gesetzten Fristen. Werden diese ignoriert, droht ein teures einstweiliges Verfügungsverfahren vor Gericht.
Keinen Kontakt aufnehmen, nichts unterschreiben: Nehmen Sie keinen direkten Kontakt zur Gegenseite auf und unterschreiben Sie unter keinen Umständen die beigefügte Unterlassungserklärung ohne anwaltliche Prüfung.
Professionelle Hilfe suchen: Der beste Schritt ist die umgehende Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Fachanwalt. Dieser kann die Rechtmäßigkeit der Abmahnung prüfen, die Forderungen bewerten und eine modifizierte Unterlassungserklärung aufsetzen, die Sie nur minimal bindet.
Die Kanzlei Kramarz verfügt über umfassende Erfahrung im Umgang mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Informationstechnologierecht und steht Ihnen mit seiner Expertise zur Seite. Wir prüfen Ihren Fall und erarbeiten mit Ihnen die bestmögliche Verteidigungsstrategie.
Nutzen Sie unsere kostenlose telefonische Erstberatung, um Ihre Situation zu schildern und erste Handlungsempfehlungen zu erhalten. Sie erreichen uns über unsere Webseite kanzlei-kramarz.de/kontakt, per E-Mail an anfrage@kanzlei-kramarz.de oder direkt telefonisch unter 06151-2768227. Handeln Sie jetzt, um Ihre Rechte zu wahren und unnötige Kosten zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Abmahnung von Michaela Maurer („form-3d“)
Wer ist Michaela Maurer und warum versendet sie Abmahnungen?
Michaela Maurer ist eine gewerbliche eBay-Händlerin aus Bad Aibling, die unter dem Namen „form-3d“ Artikel im 3D-Druckverfahren verkauft. Sie lässt Abmahnungen durch die HKMW Rechtsanwälte aus Köln verschicken, vor allem wegen angeblicher Verstöße gegen Informationspflichten und Kennzeichnungsvorgaben.
Was ist der Inhalt der Abmahnungen von Michaela Maurer?
Die Abmahnungen betreffen unter anderem unzureichende Informationen zu Herstellergarantien, widersprüchliche Angaben zur Widerrufsfrist oder fehlende gesetzliche Kennzeichnungen nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG).
Welche Forderungen stellt Michaela Maurer in den Abmahnungen?
Typischerweise verlangen die HKMW Rechtsanwälte im Namen von Michaela Maurer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und die Zahlung von Rechtsanwaltskosten, die sich oft auf über 1.200 € belaufen.
Sind die Abmahnungen von Michaela Maurer berechtigt?
Das hängt vom Einzelfall ab. Manche Verstöße können tatsächlich gegen das Wettbewerbsrecht oder Informationspflichten verstoßen, andere Abmahnungen könnten jedoch angreifbar sein. Eine juristische Prüfung ist dringend ratsam.
Wie sollten betroffene Händler auf eine Abmahnung von Michaela Maurer reagieren?
Wer eine Abmahnung erhält, sollte keinesfalls vorschnell die Unterlassungserklärung unterzeichnen oder die geforderten Kosten zahlen. Stattdessen sollte eine spezialisierte Anwaltskanzlei hinzugezogen werden, um die Rechtmäßigkeit der Abmahnung zu prüfen.
Was passiert, wenn ich die Abmahnung ignoriere?
Wer nicht reagiert, riskiert eine einstweilige Verfügung oder eine Klage, was zu deutlich höheren Kosten führen kann. Daher sollte stets eine begründete Antwort erfolgen, am besten mit anwaltlicher Unterstützung.
Hat Michaela Maurer schon mehrfach Abmahnungen ausgesprochen?
Ja, es wurden bereits mehrere Abmahnungen im Namen von Michaela Maurer durch HKMW Rechtsanwälte verschickt. Diese betreffen sowohl Garantieangaben als auch fehlerhafte Widerrufsfristen und fehlende Herstellerkennzeichnungen.
Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich eine Abmahnung erhalten habe?
Ich biete eine kostenlose telefonische Erstberatung für betroffene Händler an. In einem unverbindlichen Gespräch analysiere ich Ihre Situation und kläre die besten Schritte zur Verteidigung gegen die Abmahnung.