Abmahnung der Kanzlei Sarwari

Abmahnung Sarwari

Die Abmahnung Sarwari sorgt seit Jahren für Aufsehen im Bereich der Urheberrechtsverletzungen. Die Hamburger Kanzlei Sarwari versendet regelmäßig Abmahnungen an Internetanschlussinhaber, denen die unerlaubte Verbreitung urheberrechtlich geschützter Erotikfilme über Filesharing-Netzwerke wie BitTorrent oder eDonkey vorgeworfen wird. Besonders im Fokus stehen Werke aus dem Bereich der Erwachsenenunterhaltung. Die geforderten Beträge liegen dabei oft zwischen 600 € und 1.400 €. Doch nicht jede Abmahnung Sarwari ist rechtlich haltbar – Betroffene sollten die Vorwürfe daher unbedingt von einem spezialisierten Anwalt prüfen lassen.


Abmahnung Sarwari – Diese Rechteinhaber vertreten die Kanzlei

In einer Abmahnung Sarwari geht es häufig um urheberrechtlich geschützte Filme, die im Auftrag verschiedener Rechteinhaber verfolgt werden. Zu den Mandanten der Kanzlei zählen insbesondere:

1. Abmahnung Berlin Media Art JT e.K.

Die Abmahnung Berlin Media Art betrifft Erotikfilme, die von der Berlin Media Art JT e.K., vormals bekannt als John Thompson, verwertet werden. Werke wie „Die GGG John Thompson Klinik Teil 1“ stehen häufig im Mittelpunkt dieser Abmahnungen.
Vorwurf: Illegales Filesharing über Plattformen wie BitTorrent.

2. Abmahnung VPS Film-Entertainment GmbH

Auch die Abmahnung VPS ist ein typisches Beispiel für die Tätigkeit der Kanzlei Sarwari. Die VPS Film-Entertainment GmbH aus Herschweiler-Pettersheim lässt regelmäßig Filesharing-Abmahnungen wegen Titel wie „MARC DORCEL – Eine Nacht in Paris“ aussprechen.
Geforderte Beträge:

  • Schadensersatz: 600 bis 650 €
  • Anwaltskosten: ca. 270 €

Weitere Mandanten in Sarwari-Abmahnungen

Neben der Abmahnung Berlin Media Art und der Abmahnung VPS mahnt Sarwari auch im Namen folgender Rechteinhaber ab:

  • HN Medien GmbH (vormals Oktano GmbH)
  • G&G Media Foto-Film GmbH
  • ClaudiMedia (Saskia Farell)

Inhalt und Aufbau einer Abmahnung Sarwari

Jede Abmahnung Sarwari folgt einem weitgehend standardisierten Muster:

  1. Vorwurf: Upload und Verbreitung eines urheberrechtlich geschützten Films via Filesharing (§§ 16, 19a UrhG).
  2. Beweissicherung: Die Ermittlung der IP-Adresse erfolgt über spezialisierte Dienstleister wie CS Electronic-IT. Der Internetprovider wird per Gerichtsbeschluss zur Herausgabe der Anschlussinhaberdaten verpflichtet.
  3. Forderungen:
    • Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung (Laufzeit 30 Jahre!)
    • Schadensersatz: 600 bis 650 €
    • Anwaltskosten: 270 bis 870 €
    • Option auf Vergleich mit reduzierter Summe bei schneller Zahlung

Abmahnung Sarwari: Die richtige Verteidigungsstrategie in 5 Schritten

Wer eine Abmahnung Sarwari erhalten hat, sollte diese keinesfalls ignorieren. Eine frühzeitige und gut durchdachte Reaktion kann helfen, Kosten zu senken oder die Forderungen ganz abzuwehren. Folgende Schritte sind empfehlenswert:

  1. Fristen einhalten: Innerhalb von 14 Tagen reagieren (§ 355 BGB).
  2. Unterlassungserklärung prüfen lassen: Die beigefügte Erklärung enthält oft nachteilige Klauseln – eine Modifikation durch einen Anwalt ist ratsam.
  3. Schadensersatzforderung hinterfragen: Der Rechteinhaber muss seine Rechteinhaberschaft und die Höhe des Schadens nachweisen.
  4. Anwaltskosten prüfen: Die geforderten Kosten übersteigen häufig die gesetzlichen Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
  5. Widerspruch gegen Mahnbescheid: Falls die Kanzlei Sarwari einen Mahnbescheid beantragt, sollte innerhalb von 14 Tagen Widerspruch eingelegt werden.

Abmahnung Sarwari: Individuelle Prüfung und Verteidigung durch Fachanwalt

Keine Abmahnung Sarwari gleicht der anderen – jeder Fall erfordert eine individuelle Prüfung. Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, unterstützt Sie bei der Verteidigung gegen eine Abmahnung Sarwari, eine Abmahnung VPS oder eine Abmahnung Berlin Media Art. Vom ersten anwaltlichen Schreiben über die Modifikation der Unterlassungserklärung bis zur gerichtlichen Verteidigung – kompetente Hilfe zahlt sich aus.


Fazit: Abmahnung Sarwari nicht ignorieren – rechtzeitig handeln!

Egal ob Abmahnung Sarwari, Abmahnung VPS oder Abmahnung Berlin Media Art – die Vorwürfe sollten stets ernst genommen werden. Doch viele Forderungen sind überhöht oder sogar unberechtigt. Ein erfahrener Anwalt kann nicht nur die Kosten senken, sondern oft die Abmahnung ganz abwehren. Lassen Sie sich beraten, bevor Sie voreilig zahlen oder eine Erklärung unterschreiben.

Das Urheberrecht betrifft viele Bereiche: Ob Fotografen, Designer, Autoren oder Unternehmen – die Nutzung fremder Werke ist oft mit rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Auch Abmahnungen sind im digitalen Zeitalter keine Seltenheit. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Werke zu schützen und sich gegen unberechtigte Forderungen zu verteidigen.

Lesen Sie mehr zum Urheberrecht oder lassen Sie sich bei einer Abmahnung professionell beraten.

FAQ zu Abmahnungen der Kanzlei Sarwari - RA Christian Kramarz

FAQ zu Abmahnungen der Kanzlei Sarwari

Was ist eine Abmahnung der Kanzlei Sarwari? +

Die Kanzlei Sarwari aus Hamburg ist bekannt für den Versand von Abmahnungen im Zusammenhang mit Filesharing, also der unberechtigten Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke über Peer-to-Peer-Netzwerke. Sie tritt dabei im Namen verschiedener Mandanten auf.

Für wen versendet die Kanzlei Sarwari Abmahnungen? +

Die Kanzlei Sarwari versendet Abmahnungen unter anderem im Auftrag von:

  • Berlin Media Art (ehemals John Thompson)
  • VPS Film-Entertainment GmbH
  • ClaudiMedia (Saskia Farell)
  • Asteria Media SL
  • HN Medien GmbH (vormals Oktano GmbH)
  • G&G Media Foto-Film GmbH
Was soll ich bei einer Abmahnung der HN Media GmbH tun? +

Bewahren Sie Ruhe und nehmen Sie die Angelegenheit ernst. Zahlen Sie nicht ungeprüft und unterschreiben Sie keine Unterlassungserklärung ohne vorherige anwaltliche Beratung. Ein Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht kann die Abmahnung prüfen und Sie beraten.

Wie gehe ich mit einer Abmahnung der G&G Media Foto-Film GmbH um? +

Nehmen Sie die Abmahnung ernst, aber handeln Sie nicht vorschnell. Die Ansprüche sollten sorgfältig geprüft werden. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, die Rechtmäßigkeit der Forderung zu beurteilen und eine passende Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Was tun bei einer Abmahnung von ClaudiMedia? +

Reagieren Sie nicht panisch, aber ignorieren Sie die Abmahnung auch nicht. Die geltend gemachten Ansprüche sollten juristisch überprüft werden. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, die Abmahnung zu verstehen und eine angemessene Reaktion zu formulieren.

Kann Rechtsanwalt Christian Kramarz mir helfen? +

Ja, Rechtsanwalt Christian Kramarz ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Informationstechnologierecht. Er bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung an, um Ihren Fall einzuschätzen und die nächsten Schritte zu besprechen.

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren

Aus dem Blog von Rechtsanwalt Kramarz