Zum Inhalt springen
  • +49 6151 2768227
  • anfrage@kanzlei-kramarz.de
Rechtsanwalt Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht IT-Recht Darmstadt
Rechtsanwalt Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht IT-Recht Darmstadt

Rechtsanwalt Kramarz » Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz » Markenrecht » Abmahnung von VW: Wie sich Online-Händler jetzt effektiv schützen können

Rechtsanwalt Kramarz » Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz » Markenrecht » Abmahnung von VW: Wie sich Online-Händler jetzt effektiv schützen können

  • Blog Kategorien: Markenrecht

Abmahnung von VW: Wie sich Online-Händler jetzt effektiv schützen können

Geöffnete Abmahnung der Volkswagen AG auf einem Schreibtisch in einer Werkstatt.
  • 07.06.2025

Fragen zum Thema? Kostenlose Erstberatung unter 06151-2768227, anfrage@kanzlei-kramarz.de oder Kontakt.

Aktuell sorgt eine Abmahnwelle der Volkswagen AG, vertreten durch die Kanzlei Lubberger Lehment, für erhebliche Unruhe unter Online-Händlern im Kfz-Ersatzteil- und Zubehörmarkt. Der Vorwurf wiegt schwer: Markenrechtsverletzung durch die unlizenzierte Verwendung geschützter Bezeichnungen wie „VW“, „Bulli“ oder der bekannten Logos. Mit Streitwerten, die nicht selten bei 250.000 € liegen, können die finanziellen Folgen für betroffene Händler existenzbedrohend sein.

Doch wie kommt es zu solchen Abmahnungen und – was noch wichtiger ist – wie kann man sein eigenes Geschäft davor schützen? Die Antwort liegt oft in der Gestaltung der eigenen Inhalte und Produktbeschreibungen.

Der Kern des Problems: Was ist eine Markenrechtsverletzung?

Eine Marke dient dazu, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Die Volkswagen AG hat sich eine Vielzahl von Marken, Logos und Bezeichnungen schützen lassen. Verwendet ein Händler diese Zeichen ohne Zustimmung für Produkte, die nicht von VW stammen (z. B. für Zubehör oder nicht-originale Ersatzteile), kann dies bei potenziellen Käufern den irreführenden Eindruck erwecken, es handle sich um ein Originalprodukt.

Genau hier setzt die Abmahnung an. Gefordert werden in der Regel:

  • Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
  • Auskunft über den Umfang der Nutzung
  • Schadensersatz für die unrechtmäßige Markennutzung
  • Erstattung der anwaltlichen Kosten
Symbolbild für Markenrecht im Automobilsektor: Eine technische Zeichnung wird von einer goldenen Barriere geschützt.

Die wichtige Ausnahme: Der „Ersatzteil-Einwand“ nach § 23 MarkenG

Das Gesetz sieht jedoch eine wichtige Ausnahme vor, die gerade für den Handel mit Kfz-Teilen von entscheidender Bedeutung ist. Nach § 23 Nr. 3 MarkenG darf der Markeninhaber die Benutzung der Marke nicht verbieten, wenn diese Benutzung notwendig ist, um die Bestimmung einer Ware – insbesondere als Zubehör oder Ersatzteil – anzugeben.

Allerdings sind die Hürden für eine rechtmäßige Benutzung hoch:

  1. Notwendigkeit: Die Nennung der Marke muss praktisch die einzige Möglichkeit sein, dem Publikum eine verständliche und vollständige Information über die Bestimmung des Produkts zu geben.
  2. Keine Irreführung: Die Angabe darf nicht den unzutreffenden Eindruck einer wirtschaftlichen Verbindung zum Markeninhaber erwecken.
  3. Anständige Gepflogenheiten: Die Benutzung muss den anständigen Gepflogenheiten in Gewerbe und Handel entsprechen. Das bedeutet, sie darf die Marke nicht herabsetzen oder deren guten Ruf ausnutzen.

In der Praxis bedeutet das: Eine rein beschreibende Angabe wie „kompatibel mit“ oder „passend für“ kann zulässig sein, während eine prominente Darstellung der Marke oder des Logos im Angebot fast immer unzulässig ist.

Was wird in den Abmahnungen gefordert?

Die Schreiben der Kanzlei Lubberger Lehment enthalten typischerweise folgende Forderungen:

  • Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung: Damit soll sich der Abgemahnte verpflichten, die Markenrechtsverletzung zukünftig zu unterlassen.
  • Auskunft: Volkswagen fordert detaillierte Auskunft über den Umfang der bisherigen Verkäufe (z.B. Stückzahlen, Lieferanten, Abnehmer).
  • Schadensersatz: Auf Basis der erteilten Auskunft wird der Schadensersatz berechnet.
  • Erstattung der Rechtsanwaltskosten: Diese werden auf Basis eines hohen Streitwerts berechnet. Bei VW-Abmahnungen liegt dieser oft bei 250.000 € oder mehr, was zu Anwaltskosten von mehreren tausend Euro führt.

Wie sollte man bei einer Abmahnung reagieren?

Der Erhalt einer solchen Abmahnung ist ernst zu nehmen. Keinesfalls sollte das Schreiben ignoriert werden. Es ist jedoch ebenso wichtig, nicht überstürzt zu handeln.

  1. Ruhe bewahren: Handeln Sie nicht in Panik.
  2. Nicht unterschreiben, nicht bezahlen: Geben Sie ohne anwaltliche Prüfung keine Unterlassungserklärung ab und leisten Sie keine Zahlungen. Die den Abmahnungen beigefügten Erklärungen sind oft zu weit gefasst und können ein Schuldeingeständnis darstellen.
  3. Fristen beachten: In der Abmahnung sind kurze Fristen gesetzt. Notieren Sie sich diese sorgfältig.
  4. Holen Sie spezialisierten Rechtsrat ein: Wenden Sie sich umgehend an einen Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht oder IT-Recht. Ein Experte kann prüfen, ob der Vorwurf berechtigt ist und eine auf Ihren Fall zugeschnittene Verteidigungsstrategie entwickeln.

 

Bei Fragen zu einer erhaltenen Abmahnung oder zum korrekten Umgang mit fremden Marken im Online-Handel steht Ihnen die Kanzlei Kramarz zur Seite. Nutzen Sie unsere kostenlose telefonische Erstberatung, um eine erste Einschätzung Ihres Falles zu erhalten. Sie erreichen uns unter kanzlei-kramarz.de/kontakt, per E-Mail an anfrage@kanzlei-kramarz.de oder telefonisch unter 06151-2768227. Wir helfen Ihnen, rechtssicher durch diese komplexe Materie zu navigieren.

Was ist der Grund für die Abmahnungen der Volkswagen AG?

Die Volkswagen AG schützt ihre eingetragenen Marken wie "VW", "Bulli" oder die Firmenlogos. Die Abmahnungen richten sich gegen die unbefugte Nutzung dieser Marken auf Nicht-Originalteilen, Zubehör oder in der Werbung, da dies eine Markenrechtsverletzung darstellt. Für eine Prüfung Ihres Falles kontaktieren Sie gerne die Kanzlei Kramarz.

Was bedeutet ein Streitwert von 250.000 € für mich?

Der Streitwert ist nicht der Betrag, den Sie zahlen müssen. Er ist die Basis, auf der die Anwalts- und Gerichtskosten berechnet werden. Ein hoher Streitwert signalisiert die große wirtschaftliche Bedeutung, die VW seinen Marken beimisst. Eine kostenlose telefonische Erstberatung erhalten Sie bei der Kanzlei Kramarz (Tel: 06151-2768227).

Ich habe eine VW-Abmahnung erhalten. Was soll ich jetzt tun?

Bewahren Sie Ruhe, unterschreiben Sie nichts und notieren Sie die gesetzten Fristen. Der wichtigste Schritt ist die umgehende Kontaktaufnahme mit einem spezialisierten Fachanwalt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Senden Sie Ihre Unterlagen zur Prüfung an anfrage@kanzlei-kramarz.de.

Darf ich als Händler die Marke "VW" überhaupt noch verwenden?

Ja, aber nur in einem sehr begrenzten Rahmen. Die rein beschreibende Nutzung (z.B. "Ersatzteil passend für VW Golf") ist in der Regel erlaubt. Die Verwendung als Logo oder zur Bewerbung eines Produkts, das nicht von VW stammt, ist hingegen meistens eine Verletzung. Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., berät Sie umfassend zu den Grenzen des Erlaubten. Weitere Informationen finden Sie auf kanzlei-kramarz.de.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne über unsere Kontaktseite.

Wichtige Informationen zu Ihren Rechten: Sie haben eine Abmahnung im Wettbewerbsrecht erhalten? Oder betrifft Ihre Frage eine Abmahnung im Urheberrecht oder eine Abmahnung im Markenrecht? Informationen speziell zum Thema Abmahnung von Frommer Legal finden Sie ebenfalls bei uns. Die Kanzlei IPPC Law versendet ebenfalls in großer Zahl Abmahnungen.

Sie suchen einen kompetenten Rechtsanwalt für Urheberrecht, Medienrecht oder Softwarerecht? Wir beraten Sie umfassend auch in Fragen zum Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht und bei Bilderklau.

Benötigen Sie rechtssichere AGB und möchten diese erstellen lassen? Kontaktieren Sie uns!

Ein Anwalt prüft eine unberechtigte Schutzrechtsverwarnung, die als gezielte Mitbewerberbehinderung gilt.
Wenn aus Wettbewerb Ernst wird: Wie Sie sich gegen eine unberechtigte Abmahnung der Konkurrenz wehren
26. Mai 2025

Ihr Konkurrent mahnt Sie ab? Nicht jede Abmahnung ist rechtens. Wir erklären, wie Sie sich gegen eine unberechtigte Schutzrechtsverwarnung wehren und Ihre Rechte durchsetzen können.

Weiterlesen »
Unwirksamkeit Künstlerverträge, Modelverträge Managementverträge
Zur Unwirksamkeit von Künstler- oder Modelverträgen
29. April 2021

Das OLG Celle hat über die Unwirksamkeit eines Modelvertrags entschieden.

Weiterlesen »
Fachanwalt-Urheberrecht-Darmstadt-2025
Löschung von Inhalten in sozialen Netzwerken
28. Januar 2024

OLG Frankfurt: Soziale Netzwerke zur Löschung ähnlicher rechtswidriger Äußerungen verpflichtet.

Weiterlesen »
Der Podcast von Rechtsanwalt Kramarz
Der YouTube Kanal von Rechtsanwalt Kramarz

Aus dem Blog von Rechtsanwalt Kramarz

Streit um Bewertungen im Internet

Streit um Bewertungen

DSGVO Schadenersatz

DSGVO-Schadensersatz: Ihr Recht auf Entschädigung durchsetzen!

Haftung und Verjährung in AGB

AGB im B2B-Handel: Wie Sie Haftung und Verjährung rechtssicher gestalten

Abmahnung MG Premium

Abmahnung MG Premium: Wie Sie gegen IPPC Law Berlin vorgehen

Fachanwalt-Urheberrecht-Darmstadt-2025

Die KI Verordnung

Förmliche Abmahnung wegen unziemlichen Privatverkaufs – illustriert als historische Szene mit zwei Männern.

Abmahnung als eBay-Privatverkäufer: Die schleichende Gefahr des gewerblichen Handels

Schutz vor geschäftsschädigenden Äußerungen – Ihr Rechtsanwalt für Medienrecht und Reputationsschutz in Darmstadt

Statement Schlossgrabenfest Schallschutz

Statement der Antragsteller, die für die Festlegung von Lärmgrenzwerten während des Schlossgrabenfestes vorläufigen Rechtsschutz beantragt haben

Die Nutzung eines offenen E-Mail Verteilers kann einen Datenschutzverstoß darstellen

Offener E-Mail-Verteiler führt zu Bußgeld von 500 €

Eine Abmahnung von Frommer Legal wegen unerlaubter Musiknutzung auf Instagram, symbolisiert durch ein Smartphone mit einem roten 'ABMAHNUNG'-Stempel.

Instagram Musik-Abmahnung von Frommer Legal? So schützen Sie jetzt Ihre Rechte!

Die Kanzlei
  • Wilhelm-Leuschner-Straße 6a
    64293 Darmstadt
  • Kontakt
  • Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Rechtsgebiete
  • Abmahnung
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Rechtsanwalt Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Rechtsanwalt Medienrecht
  • Rechtsanwalt Softwarerecht
  • Rechtsanwalt Markenrecht
  • Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht
  • Rechtsanwalt Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • AGB erstellen lassen vom Anwalt – individuell, rechtssicher und zum Festpreis
  • Abmahnung
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Rechtsanwalt Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Rechtsanwalt Medienrecht
  • Rechtsanwalt Softwarerecht
  • Rechtsanwalt Markenrecht
  • Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht
  • Rechtsanwalt Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • AGB erstellen lassen vom Anwalt – individuell, rechtssicher und zum Festpreis
Blog
Stimme geklont, Recht verletzt: Landgericht Berlin verurteilt YouTuber zu 4.000 € Schadensersatz
1. September 2025
Versehentlich „Sofort-Kaufen“ statt Auktion gewählt: Landgericht Darmstadt weist Klage auf Schadensersatz nach eBay-Verkaufsabbruch ab
29. August 2025
Wer darf bewerten? Warum Rezensionen von Gegnern & Wettbewerbern unzulässig sind
23. August 2025
Die Anatomie einer modernen Schmutzkampagne
22. August 2025
Wegweisendes Urteil: OLG Frankfurt zwingt Facebook zur Löschung ganzer Profile
17. August 2025

Ⓒ 2025 – All Rights Are Reserved – Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt IT-Recht

Rechtsanwalt Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht IT-Recht Darmstadt

Meine Angebote

  • Abmahnung
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Rechtsanwalt Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Rechtsanwalt Medienrecht
  • Rechtsanwalt Softwarerecht
  • Rechtsanwalt Markenrecht
  • Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht
  • Rechtsanwalt Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • AGB erstellen lassen vom Anwalt – individuell, rechtssicher und zum Festpreis
  • Abmahnung
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Rechtsanwalt Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Rechtsanwalt Medienrecht
  • Rechtsanwalt Softwarerecht
  • Rechtsanwalt Markenrecht
  • Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht
  • Rechtsanwalt Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • AGB erstellen lassen vom Anwalt – individuell, rechtssicher und zum Festpreis

Kontakt zum Rechtsanwalt

Rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. Gerne können Sie die Unterlagen zu Ihrem Fall vorab per E-Mail schicken. Ich rufe Sie zurück.

+49 6151 2768225
Kontakt

Die Kanzlei

  • Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz
  • Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • 🎙️Podcast
  • 📺YouTube
  • Jobs
  • Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz
  • Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • 🎙️Podcast
  • 📺YouTube
  • Jobs
Rechtsanwalt Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht IT-Recht Darmstadt
pfeil-up-2
Rechtsanwalt Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht IT-Recht Darmstadt
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Medienrecht
  • Softwarerecht
  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz
  • Über Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Medienrecht
  • Softwarerecht
  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz
  • Über Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Medienrecht
  • Softwarerecht
  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz
  • Über Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abmahnung Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung Urheberrecht
  • Abmahnung Markenrecht
  • Urheberrecht
  • Frommer legal Abmahnung
  • Medienrecht
  • Softwarerecht
  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Anwalt Bildrechte hilft bei Bilderklau
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Der Anwalts Blog von Rechtsanwalt Kramarz
  • Über Rechtsanwalt Kramarz
  • Klarheit bei Rechtsanwaltskosten: Die Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
  • Kontakt
  • Jobs
  • +49 6151 2768225
  • E-Mail Kontakt