Der Rechtsanwalt im Datenschutzrecht ist Ihre Anlaufstelle für Rechtsfragen zur Digitalisierung. Der Rechtsrahmen im Datenschutzrecht wurde umfassend neu gefasst. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutz-Gesetz für Telekommunikation und Telemedien (TTDSG) und den Neufassungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Landesdatenschutzgesetze sind die gesetzlichen Regeln für den Datenschutz gesetzt. Aufgabe des Rechtsanwalts im Datenschutz ist es diese Regeln auf den konkreten Fall anzuwenden. Ein Datenschutzbeauftragter spielt hierbei eine zentrale Rolle, da er für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften im Unternehmen verantwortlich ist und gesetzlich bestellt werden muss.
Für Ihre Fragen zum Datenschutz, der Bearbeitung von Auskunftsanfragen nach Art. 15 DSGVO, Schadenersatzforderungen auf Grundlage von Art. 83 DSGVO, Verträgen zur Auftragsdatenverarbeitung oder gemeinsamen Verarbeitung oder Datenschutzfolgsabwägungen bin ich der richtige Ansprechpartner.

Rechtsanwalt Christian Kramarz, Fachanwalt für Urheber-, Medien- sowie IT-Recht, bietet Ihnen im Rahmen der kostenlosen Erstberatung eine Einschätzung der Rechtslage.
Datenschutz (DSGVO): Ihr Rechtsanwalt für rechtssichere Lösungen
Überblick über das Datenschutzrecht und seine Bedeutung
Das Datenschutzrecht ist ein zentraler Bereich des Rechts, der sich mit dem Schutz personenbezogener Daten befasst. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bildet das Fundament für den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union. Sie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und Organisationen und verleiht den Betroffenen umfassende Rechte, um die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Ein Anwalt für Datenschutzrecht kann sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei der Umsetzung der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften unterstützen. Die Bedeutung des Datenschutzrechts liegt in der Sicherstellung der informationellen Selbstbestimmung und der Verhinderung von Datenschutzverstößen, die zu hohen Bußgeldern und Schadensersatzansprüchen führen können. Durch die Einhaltung der DSGVO können Unternehmen nicht nur rechtliche Konsequenzen vermeiden, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken.
Grundlagen
Das Datenschutzrecht basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien, die sicherstellen sollen, dass personenbezogene Daten verantwortungsvoll und sicher verarbeitet werden. Ein zentrales Konzept ist die Einwilligung, die besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person erfolgen darf. Darüber hinaus müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Datenverarbeitung transparent und zweckgebunden erfolgt. Betroffene haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten zu erhalten und können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Berichtigung ihrer Daten verlangen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften überwacht und als Ansprechpartner für Datenschutzfragen dient. Regelmäßige Datenschutzaudits helfen dabei, Schwachstellen in der Datenverarbeitung zu identifizieren und zu beheben, um Datenschutzverstöße zu vermeiden.
Fachanwalt für Datenschutzrecht in Darmstadt – Ihr Partner bei DSGVO & Compliance
Ihre Vorteile als Mandant
✅ Privatsphäre schützen
Wir erstellen Ihre Datenschutzerklärung & Cookie-Banner DSGVO-konform – ohne versteckte Kosten. Unsere rechtssicheren Datenschutzerklärungen bieten Unternehmern und Selbstständigen einen umfassenden Überblick über notwendige rechtliche Anpassungen.
⚖️ Abmahnsicherheit
Dreistufige Prüfung aller Verträge auf Verbraucherschutz-Risiken – inkl. Musterwiderspruchsvorlagen, um rechtliche Sicherheit vor potenziell kostspieligen Abmahnungen zu gewährleisten.
So lösen wir Ihre Datenschutz-Herausforderungen
🚩 Häufige Problemfelder
Eine häufige Frage, die sich Unternehmen stellen, ist, ob ihre Einwilligungserklärungen auf der Webseite den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Unklare Einwilligungserklärungen auf der Webseite
Fehlendes Verfahrensverzeichnis für Mitarbeiterdaten
Datenpanne durch Phishing-Angriff
📋 Unsere Soforthilfe
Prüfung Ihrer aktuellen Dokumente (Website + Verträge) und die notwendigen Schritte zur Überprüfung und Analyse der Risiken
Risikoanalyse mit Prioritäten-Liste
Maßnahmenplan mit Umsetzungsfristen
IT-Recht und Datenschutz
Im digitalen Zeitalter sind IT-Recht und Datenschutz untrennbar miteinander verbunden. Die zunehmende Digitalisierung und die Nutzung von Technologien wie Cloud-Computing, Social Media und Online-Shops stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen im Bereich des Datenschutzes. Ein zentrales Thema ist die Sicherheit der Datenverarbeitung, da Datenschutzverstöße durch Cyberangriffe oder Datenpannen schwerwiegende Konsequenzen haben können. Unternehmen müssen daher robuste IT-Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um personenbezogene Daten zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Verschlüsselung von Daten, regelmäßige Sicherheitsupdates und die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten. Ein Anwalt für IT-Recht und Datenschutz kann Unternehmen dabei unterstützen, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und Datenschutzverstöße zu vermeiden. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen IT-Experten und Datenschutzbeauftragten können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Datenverarbeitungsprozesse sowohl rechtlich als auch technisch auf dem neuesten Stand sind.
Praxisbeispiel: Sanierung eines Online-Shops
Ausgangslage: Abmahnung wegen unzulässiger Tracking-Tools
Digitale Medien spielen eine entscheidende Rolle im Kontext von Tracking-Tools und Datenschutz, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie Daten gesammelt und genutzt werden.
Unsere Lösung:
Erstellung datensparsamer Cookie-Einstellungen
Schulung des Marketingteams
Erfolgreicher Widerspruch gegen 28.000€ Forderung
📅Ersteinschätzung per Videocall
Bewerten wir gemeinsam Ihr Risiko – unverbindlich & in aller Klarheit: