Digitale Barrierefreiheit ist mehr als ein Trend – sie ist gesetzliche Pflicht und eine riesige Chance zugleich. In dieser spannenden Podcast-Episode beleuchten Ihre Moderatoren die komplexen Aspekte der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die Grundlage für diese Folge bildet der aktuelle Artikel „Die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Chancen für Inklusion und Zugänglichkeit“ von Rechtsanwalt Kramarz. Gemeinsam erklären wir anschaulich, worauf es bei der korrekten Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen ankommt, um die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Wir erklären, wie die BFSGV verbindliche Anforderungen für Produkte wie Computer und Smartphones sowie für Dienstleistungen wie E-Commerce und Bankgeschäfte festlegt und warum dies eine wirtschaftliche Chance darstellt. In dieser Episode diskutieren wir typische Szenarien, in denen die Anforderungen an Hersteller, Importeure und Dienstleister gelten, und zeigen Ihnen Strategien auf, wie Sie die neuen Anforderungen erfolgreich umsetzen und rechtliche Risiken minimieren können. Wir verdeutlichen dabei die Unterschiede zwischen den Pflichten von Herstellern, Importeuren und Dienstleistungserbringern sowie die Rolle von Ausnahmen, die eine unverhältnismäßige Belastung für Unternehmen verhindern sollen.

Basierend auf den Ausführungen von Rechtsanwalt Kramarz betonen wir, wie wichtig es ist, Barrierefreiheit nicht nur als rechtliche Pflicht, sondern auch als wirtschaftliche Chance und soziale Verantwortung zu begreifen und warum eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz entscheidend sein kann, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern und kostspielige Abmahnungen zu vermeiden. Verpassen Sie nicht unsere praxisnahen Tipps, die auf dem Fachwissen von Rechtsanwalt Kramarz basieren, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen rechtskonform und zukunftssicher gestalten können.

Vertiefende Informationen und Beispiele finden Sie im zugehörigen Artikel „Die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Chancen für Inklusion und Zugänglichkeit“ auf der Website der Kanzlei Kramarz.

Sie haben Fragen zur Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Kramarz für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer individuellen Situation.