Podcast von Rechtsanwalt Kramarz
Podcast von Rechtsanwalt Kramarz
Plattformpflichten!
Loading
/

In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode beleuchten Ihre Moderatoren die weitreichenden Konsequenzen eines aktuellen Urteils zur Entfernung rechtswidriger Inhalte im Netz. Die Grundlage für diese Folge bildet die Analyse des Urteils des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 25. Januar 2024 zu den Pflichten von Plattformbetreibern. Gemeinsam erklären wir anschaulich, was dieses Urteil für soziale Netzwerke und deren Nutzer bedeutet und wie sich die Verantwortlichkeiten im Umgang mit illegalen Inhalten verändern.

Wir untersuchen die Hintergründe des Falls einer Bundestagsabgeordneten, deren Persönlichkeitsrecht durch ein gefälschtes Zitat auf Facebook verletzt wurde. Dabei beleuchten wir die Kernfrage, inwieweit Plattformen wie Meta nicht nur für identische, sondern auch für sinngleiche Rechtsverletzungen zur Verantwortung gezogen werden können. In dieser Episode diskutieren wir die konkreten Pflichten, die das OLG Plattformbetreibern auferlegt hat – nämlich die proaktive Identifizierung und Löschung nicht nur wortgleicher, sondern auch inhaltlich ähnlicher rechtswidriger Inhalte. Wir verdeutlichen dabei den Einsatzmöglichkeiten automatisierterTechniken und die Zumutbarkeit manueller Überprüfungen, insbesondere im Hinblick auf den Kontext von Posts.

Basierend auf der Analyse des OLG-Urteils betonen wir, wie wichtig diese Entscheidung für den Schutz der Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum ist und warum sie eine bedeutende Stärkung der Rechte von Betroffenen darstellt. Wir zeigen auf, dass Plattformen künftig sicherstellen müssen, dass einmal identifizierte Rechtsverletzungen nicht in leicht abgewandelter Form erneut verbreitet werden können. Verpassen Sie nicht unsere Einschätzung, warum das Gericht der Klägerin im konkreten Fall keine Geldentschädigung zusprach und welche hohen Anforderungen weiterhin an Schadensersatzforderungen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Netz gestellt werden.

Vertiefende Informationen und die genauen Hintergründe des Urteils finden Sie in unserer ausführlichen Analyse der Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 25. Januar 2024 zu den Löschpflichten von Plattformbetreibern.

Sie haben Fragen zu den Löschpflichten von Plattformen oder sind selbst von einer Persönlichkeitsrechtsverletzung im Netz betroffen? Kontaktieren Sie uns für eine erste Einschätzung Ihrer Situation.