Im Internet ist Rufmord nur einen Klick entfernt – erfahren Sie, wie Sie sich gegen Fake-Bewertungen und Schmutzkampagnen wehren! In dieser spannenden Podcast-Episode beleuchten Ihre Moderatoren die komplexen Aspekte von unzulässigen Bewertungen, gezielter Rufschädigung und der Haftung von Suchmaschinen. Die Grundlage für diese Folge bilden die aktuellen Artikel „Wenn gefälschte Bewertungen zum Rechtsstreit führen„, „Gerichtliches Vorgehen gegen Suchmaschinen: Wann Google rechtswidrige Inhalte entfernen muss“ und „Die Anatomie einer modernen Schmutzkampagne“ von Rechtsanwalt Kramarz. Gemeinsam erklären wir anschaulich, worauf es bei der juristischen Verteidigung Ihrer digitalen Reputation ankommt, um existenzbedrohende Schäden durch Verleumdung und unwahre Tatsachenbehauptungen zu vermeiden. Wir untersuchen die Anatomie einer modernen Schmutzkampagne, die oft mit systematischem „Review Bombing“ beginnt und in diffamierenden Artikeln eskalieren kann. Wir erklären, warum Bewertungen von Prozessgegnern oder Wettbewerbern grundsätzlich unzulässig sind und unter welchen Voraussetzungen Google als Host-Provider zur Löschung von rechtswidrigen Inhalten verpflichtet ist. In dieser Episode diskutieren wir typische Szenarien, in denen ein qualifizierter Hinweis gegenüber Plattformen wie Google eine Handlungspflicht auslöst, und zeigen Ihnen Strategien auf, wie Sie Beweise sichern und gerichtliche Schritte mittels einstweiliger Verfügung einleiten können. Wir verdeutlichen dabei die Unterschiede zwischen Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen sowie die Rolle von aktuellen Gerichtsbeschlüssen, die die Rechte von Betroffenen stärken. Basierend auf den Ausführungen von unserem Experten betonen wir, wie wichtig es ist, schnell und strategisch zu handeln und warum eine frühzeitige Auseinandersetzung mit digitalen Reputationsangriffen entscheidend sein kann, um die Löschung der Inhalte und Unterlassung der Täter gerichtlich durchzusetzen. Verpassen Sie nicht unsere praxisnahen Tipps, die auf dem Fachwissen von Rechtsanwalt Kramarz basieren, wie Sie mit Ruhe und anwaltlicher Hilfe auf Angriffe reagieren, anstatt emotionale Fehler zu begehen. Vertiefende Informationen und Beispiele finden Sie in den zugehörigen Artikeln auf der Website von Rechtsanwalt Kramarz. Sie haben Fragen zu unzulässigen Bewertungen und Schmutzkampagnen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Kramarz für eine kostenlose telefonische Erstberatung Ihrer individuellen Situation.
Rechtsanwalt Kramarz » Episode » Der digitale Rufmord: Schutz vor Fake-Bewertungen und Googles Haftungspflicht
Rechtsanwalt Kramarz » Episode » Der digitale Rufmord: Schutz vor Fake-Bewertungen und Googles Haftungspflicht